Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick vom großen Mythen auf den Vierwaldstättersee

Eingebettet in eine beeindruckende Bergwelt ist der Vierwaldstättersee das glitzernde Juwel der Zentralschweiz - umgeben von geschichtsträchtigen Wanderwegen und einem Panorama, das jeden Schritt zum Erlebnis macht.

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub in der inneren Schweiz

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen in der inneren Schweiz sind von April bzw. Mai bis Oktober buchbar.

Besonders schöne Wandergebiete in der inneren Schweiz befinden sich rund um den Vierwaldstättersee. Die abwechslungsreichen Wanderwege sorgen von Luzern bis nach Rigi Kaltbad für ein traumhaftes Wandererlebnis.

Diese rundum organisierten Wandertouren können Sie in der inneren Schweiz erleben:

Alle Eurohike Wanderreisen in der inneren Schweiz sind auch wunderbar für das Wandern mit Hund geeignet. Beste Routenführungen, hundefreundliche Unterkünfte und Wanderwege, die auch für Ihren Vierbeiner wunderbar zu bewältigen sind, sorgen für eine herrliche Auszeit im Aktivurlaub.

Ein Highlight in der inneren Schweiz ist die Vierwaldstättersee Rundtour. Das milde Klima und die traumhaften Naturlandschaften um den See, eingebettet in den Bergen der Voralpen, sorgen für einen unvergesslichen Aktivurlab. Besonders sehenswert ist die Stadt Luzern. Das kulturelle Zentrum der inneren Schweiz punktet mit attraktiven Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und der traumhaften Lage direkt am Vierwaldstättersee.

Doch nicht nur landschaftlich, auch kulinarisch gibt es beim Wandern in der inneren Schweiz jede Menge zu probieren. Die Zentralschweiz ist sowohl sprachlich als auch kulinarisch durch den Einfluss Frankreichs geprägt. Herrliche Speisen mit fangfrischem Fisch aus dem Vierwaldstättersee, köstliche Weine der Rebhänge in den Jurahügeln und den Vitznauer Weinbergen, oder das klassische Fondue und Raclette – die Wanderreisen von Eurohike in der Zentralschweiz sorgen für herrliche Genussmomente.

  • Unser Geheimtipp: alle Bierliebhaber kommen in der Vitznauer Brauerei voll auf ihre Kosten. Das leichte aromatische Bier wird in reinster Handarbeit produziert und gilt als besonders bekömmlich.

Die schönsten Wanderreisen in der inneren Schweiz

Vierwaldstättersee Rundtour

Beeindruckende Wanderpanoramen erwarten Sie in den Wanderferien ohne Gepäck auf der Vierwaldstättersee Rundtour. Vom ersten Wanderkilometer an begeistern die aussichtsreichen Fernblicke und herrlichen Naturlandschaften. Ausgangspunkt der Aktivreise ist die beliebte Kantonshauptstadt Luzern. Die erste Tagesetappe führt Sie an den Fuß des Pilatus, über den Renggpass und weiter hinab an das Ufer des Alpnachersees. Am nächsten Tag erleben Sie den Wildbeobachtungspfad entlang dem Bergrücken von Schwalmis und Oberbauen. Der vierte Wandertag führt Sie nach Rütli und weiter mit dem Schiff nach Brunnen. Auf der fünften Tagesetappe genießen Sie die Wanderwege auf der Rigi, die zu den schönsten des Landes zählen. Der letzte Wandertag führt Sie von Rigi Kaltbad nach Merlischachen, wo Sie auf der Seebodenalp einzigartige Ausblicke auf die Schweizer Alpenkulisse genießen und die traumhaften Wanderferien Revue passieren lassen.

Der Seelisberg am Vierwaldstättersee

Top Ausflugsziele rund um den Vierwaldstättersee

Pilatus

Spektakuläre Bergfahrt auf 2.128 m

Rigi

Top Aussicht am Grad der „Königin der Berge“ auf 1.797 m

Kunstmuseum Luzern

Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter Werke von Picasso, Chagall und Paul Klee.

Château Gütsch

exklusives Restaurant mit atemberaubendem Blick auf die Stadt und den Vierwaldstättersee

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub in der inneren Schweiz

Fakten

  • Lage: Zentralschweiz, umgeben von den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden
  • Größe: Ca. 114 km², damit der viertgrößte See der Schweiz
  • Uferlänge: Über 160 km mit zahlreichen malerischen Buchten und Einbuchtungen
  • Tiefe: Bis zu 214 Meter tief
  • Höhe: Auf 434 Metern über dem Meeresspiegel gelegen
Eines der historischen Dampfschiffe am Vierwaldstättersee

Das Klima rund um den Vierwaldstättersee

Von Frühling bis Herbst bietet jede Jahreszeit für sich etwas Besonderes. Ob im Frühlingserwachen, der Sommerfrische oder der goldenen Jahreszeit im Herbst sind Wanderferien in der inneren Schweiz immer eine gute Idee. Die Klimazonen sind oftmals, und trotz der geringen Fläche wie beispielsweise im Kanton Luzern, sehr unterschiedlich. In diesem Kanton kommt es in den nördlichen Gebieten wesentlich seltener zu Regenfällen als in der mediterraneren Region am Fuße der Rigi, wo sogar Palmen und südliche Früchte gedeihen. Unser Tipp: Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen empfiehlt es sich entsprechendes Wanderequipment einzupacken – Regenkleidung sollte jedenfalls mit ins Gepäck.

Das Stanserhorn am Vierwaldstättersee

Kultur und Traditionen

Rund um den Vierwaldstättersee lebt die Kultur in jedem Winkel der Region – fest verwurzelt in der Landschaft und der Lebensweise der Menschen. Hier, zwischen den schroffen Bergen und dem stillen Wasser, werden Traditionen nicht nur bewahrt, sondern neu erzählt. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Alpabzug: Wenn die Kühe für den Alpabzug, prächtig geschmückt, von den Weiden in die Täler ziehen, wird das zum feierlichen Spektakel – mit Musik, Gesang und jeder Menge regionaler Freude. Aber auch das Jodeln, das Schwingen von Fahnen oder das kunstvolle Schnitzen von Holz sind Ausdruck der tiefen Verbundenheit der Einheimischen zu ihrer Geschichte. Wer den Puls der Region noch intensiver spüren möchte, taucht ein in ihre Museen, Festlichkeiten und kleinen, handgemachten Märkte – und nimmt ein Stück der lebendigen Traditionen mit nach Hause.

Alphörner mit Blick auf den Vierwaldstättersee

Kulinarik

In der Inneren Schweiz, rund um den Vierwaldstättersee, trifft traditioneller Genuss auf alpine Frische. Hier wird der Geschmack der Natur gefeiert – sei es der kräftige Alpkäse, der nach einem Sommer auf den Höhen schmeckt, oder die fein gewürzten Speisen, die in den rustikalen Berghütten auf Sie warten. Probieren Sie eine herzhafte Luzerner Chügelipastete oder genießen Sie ein saftiges Stück Lammfleisch, das mit Kräutern aus den umliegenden Wiesen verfeinert wird. In den kleinen Käsereien der Region wird echte Handwerkskunst gepflegt, und auch die heimischen Weine, wie die aus dem Zugersee, bieten einen unvergesslichen Geschmack der Region. Hier wird Essen nicht nur genossen, sondern zu einem Erlebnis, das die Seele wärmt.

Traditionelle Alpkäse Herstellung

Wussten Sie schon, ...

  • ... dass der Vierwaldstättersee mit einer Fläche von 114 km² der viertgrößte See der Schweiz ist und auf einer Höhe von 433 Metern über dem Meeresspiegel liegt?
  • ... dass die Stadt Luzern im 8. Jahrhundert gegründet wurde und im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt war?
  • ... dass der Pilatus nicht nur ein spektakuläres Wanderziel ist, sondern auch mit der steilsten Zahnradbahn der Welt erreichbar ist?
  • .. dass die Rigi auch als „Berg der Ärzte“ bekannt ist, da sie einst als Kurort für Erholung und Gesundheit genutzt wurde?
Die Kapellbrücke in Luzern
Sabrina Huber

Wir bei Eurohike freuen uns, Ihre Wanderferien im Herzen der Schweiz zu organisieren!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Schweiz

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.