Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick vom Stellisee auf das Matterhorn

Das Wallis vereint französische und deutsche Kultur und präsentiert sich als wahres Paradies für Wanderfreunde. Eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und umgeben von über 8.000 Kilometern Wanderwegen, bietet die Region atemberaubende Ausblicke und ein einzigartiges Panorama, das Wanderer immer wieder begeistert.

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub im Wallis

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Da unsere Wanderreise im Wallis hauptsächlich durch alpines Gelände führt, ist der Reisezeitraum von Juli bis September.

Ein Erlebnis im Wallis ist eine mehrtägige Wandertour entlang der Lötschberg-Südrampe und am Aletsch Panoramaweg. Besonders spektakulär ist die Überquerung der 160 Meter langen “Aspi-Titter” Hängebrücke über die Massaschlucht.

Im Wallis bieten wir diese individuelle Wanderreise an:

Auf unserer Wanderreise Aletsch Panoramaweg & Lötschberg-Südrampe erleben Sie die UNESCO Weltkulturerbe-Region “Jungfrau-Aletsch” hautnah. Insgesamt beheimatet das Wanderland Schweiz 13 UNESCO Welterbestätten.

Beim Wandern im Wallis warten viele unvergessliche Highlights auf Sie wie beispielsweise der größte Gletscher in den Alpen – der Aletschgletscher mit 23 Kilometern Länge einer Fläche von 80 Quadratkilometern. Spektakulär und aufregend zugleich ist die „Aspi-Titter“ Hängebrücke am Fuße des Fieschergletschers. Die 160 Meter lange Brücke garantiert Adrenalin pur!

Ein weiteres Highlight für sich sind die spektakulären Bergpanoramen, die Sie auf der gesamten Wanderreise begleiten. Ob unterwegs auf den Höhenwegen, bei einer kurzen Wanderrast mit Blick bei Brägji oder Riedgarten, am Aletschbord, beim Wandern zum Märjelensee oder im Gommer Bergdorf Bellwald – diese Ausblicke werden Sie noch lange in guter Erinnerung behalten.

Die schönsten Wanderreisen im Wallis

Aletsch Panoramaweg

Als absoluter Wanderklassiker unter den Wanderferien gilt unsere Eurohike Wanderreise Aletsch Panoramaweg & Lötschberg-Südrampe. Diese siebentägige Tour verbindet das Beste der zwei beliebten Wanderrouten. Als erstes Highlight der Wanderreise marschieren Sie auf der Lötschberg-Südrampe und erleben fantastische Ausblicke. Es geht weiter zur Belalp und schließlich zum Aletschbord. Von hier haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf das Gletschertor und den unteren Part des Aletschgletschers, das Herzstück des UNESCO-Welterbes. Auf den weiteren Tagesetappen von Riederalp – Fischeralp und weiter nach Bellwald erwarten Sie unvergessliche Highlights, bevor die Wanderferien mit einer Übernachtung im beschaulichen Bergdorf Bellwald zu Ende gehen.

Aletsch Wanderweg

Top Ausflugsziele im Wallis

Zermatt und das Matterhorn

Das alpine Wahrzeichen der Schweiz

Saas Fee

Das autofreie Bergdorf wird nicht umsonst das „Perle der Alpen“

Montreux Jazz Festival

Bekanntestes Musikfestival der Welt am Ufer des Genfersees.

Genfersee (Lac Léman)

Traumhaftes Ufer mit Weinbergen rund um den See.

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub im Wallis

Fakten

  • Lage: Südwestlich der Schweiz, zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen.
  • Fläche des Wallis: Ca. 5.200 km² Einwohner: Rund 350.000
  • Amtssprache: Deutsch (Walliserdeutsch) und Französisch (westliches Wallis).
  • Höchster Punkt: Dufourspitze (4.634 Meter), der höchste Gipfel der Schweiz.
  • Saison: Beste Reisezeit für Wanderreisen ist von Mai bis Oktober, je nach Höhenlage auch im Winter für Schneeschuhwanderungen.
  • Besonderheit: Das Wallis ist bekannt für seine Weinbaugebiete und zählt zu den wichtigsten Weinanbaugebieten der Schweiz. Die Region bietet über 8.000 Kilometer Wanderwege und ist Heimat von 40 Viertausendern.
Weinanbau in Lavaux am Genfer See

Das Klima im Wallis

Das Wallis bietet das ganze Jahr über ausgezeichnete Bedingungen für Wanderer. Im Frühling und Sommer locken milde Temperaturen und viel Sonnenschein, was ideale Voraussetzungen für Wanderungen durch die malerischen Täler und entlang der zahlreichen Alpenpässe bietet. Die Region zeichnet sich durch ein einzigartiges Klima aus, das durch die umliegenden Berge beeinflusst wird. Im Herbst tauchen die Weinberge und Wälder in goldene Farben, und die ruhigeren Wanderwege laden zu entspannten Erkundungstouren ein. Besonders im Walliser Oberland, wo die höchsten Gipfel der Schweiz zu finden sind, herrscht ein eher alpines Klima mit klarer, frischer Luft. Auch im Winter bleibt das Wallis aufgrund des sonnigen, milden Klimas in den tiefer gelegenen Tälern attraktiv für Wanderer. Tipp: Besonders in höheren Lagen können die Temperaturen schnell sinken, daher ist es ratsam, stets wetterfeste Kleidung und warme Ausrüstung dabei zu haben.

Das Matterhorn

Kultur und Traditionen

Im Wallis ist Kultur tief in der alpinen Landschaft verwurzelt. Traditionen wie der Alpabzug, bei dem prächtig geschmückte Kühe von den Weiden ins Tal ziehen, sind ein echtes Highlight. Musik, Tanz und regionale Feste wie das „Fête de la Musique“ in Sion bringen die lebendige Kultur zum Leben. Auch das Handwerk, von der Käseproduktion bis hin zum Weinbau, spielt eine große Rolle und zeigt die starke Verbundenheit der Walliser zu ihrer Heimat. Wer die Region richtig kennenlernen möchte, sollte diese authentischen Traditionen erleben.

Landestypischer Käse

Kulinarik

Das Wallis ist ein Paradies für Feinschmecker. Die kulinarischen Traditionen der Region spiegeln ihre alpine Natur wider: Hier genießt man kräftige Gerichte wie das Walliser Röstitaler oder die berühmte Raclette, zubereitet mit dem einzigartigen Walliser Käse. Auch der Weinbau hat eine lange Tradition – die sonnigen Weinberge rund um Sion bieten einige der besten Weine der Schweiz. Ob in rustikalen Berghütten oder eleganten Restaurants: die Spezialitäten des Wallis versprechen authentische Geschmackserlebnisse, die die Region auf der Zunge zergehen lassen.

Raclette

Wussten Sie schon, ...

  • ... dass das Wallis über die älteste bekannte Eismumie der Welt verfügt, die „Ötzi“ genannt wird und rund 5.300 Jahre alt ist?
  • ... dass das Wallis eine einzigartige Tradition im „Käsehüten“ hat, bei der junge Leute auf den Almen arbeiten und das althergebrachte Handwerk der Käseherstellung weitergeben?
  • ... dass das Wallis für den ersten „Nachtzug“ in der Schweiz bekannt ist, der 1906 zwischen Brig und Zermatt eingerichtet wurde, um Touristen das Erleben des Matterhorns bei Sonnenaufgang zu ermöglichen?
  • ... dass das Wallis mit der höchsten Weinbergslage in Europa aufwartet, in Visperterminen, wo Reben in bis zu 1.150 Metern Höhe gedeihen?
  • ... dass das Wallis die Heimat des berühmten „Sbrinz“-Käses ist, der mit mehr als 3.000 Jahren Geschichte als einer der ältesten Käsesorten der Welt gilt?
Ein Nachtzug
Sabrina Huber

Wir bei Eurohike sorgen für rundum gelungene Wanderferien im Wallis – und bei uns wandern Sie ohne Gepäck!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Schweiz

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.