Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Almhütte am Adelboden

Im Tessin, der sonnenverwöhnten Südspitze der Schweiz, verschmelzen alpine Kulissen mit mediterranem Lebensgefühl. Zwischen mächtigen Gipfeln und palmengesäumten Ufern entfaltet sich eine Landschaft voller Kontraste.

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub im Tessin

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Wir bieten unsere Wanderreisen im Tessin von April bis Oktober an – eine ideale Zeit für die aktive Bewegung an der frischen Luft.

Der südlichste Kanton der Schweiz gilt als echtes Wanderparadies. Besonders schöne Wandertouren befinden sich rund um Bellinzona, im malerischen Sumpfgebiet bei Gola di Lago, am Monte Bigorio, rund um Lugano mit dem Luganersee und Serpiano oder am Monte San Giorgio, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Erleben Sie das Tessin von der wohl schönsten Seite auf unserer individuellen Wanderreise:

Noch mehr Informationen und Tourenvorschläge für die Wanderferien in der Schweiz im Überblick.

Unsere Wanderreise Tessiner Highlights leitet Sie auf guten Wanderwegen und die täglichen Distanzen sind eher kurzgehalten. Aufgrund der guten Routenführung ist diese Aktivreise auch wunderbar für den Wanderurlaub mit Hund geeignet.

Eine Wanderreise im Tessin ist ein einziges Highlight. Von der mediterranen Atmosphäre, den traumhaften Naturlandschaften und herrlichen Wanderwegen, der facettenreichen Flora und Fauna und einer herrlich-schmackhaften Kulinarik – der südlichste Kanton der Schweiz überzeugt alle Aktivurlauber vom ersten Wanderschritt.

Was Sie kulturell erwartet: Besonders eindrucksvoll sind die drei Burgen von Bellinzona, die zugleich ein UNESCO Weltkulturerbe sind. Bestaunen Sie einige der wichtigsten Saurierfossilien des UNESCO Weltkulturerbes Monte San Giorgio im Fossilienmuseum in Meride.

Auf welche Ausblicke Sie sich freuen dürfen: Herrliche Panoramen sind auf unserer Wanderreise Tessiner Highlights garantiert. Ob am Monte Bigorio, Monte San Salvatore oder auf dem Monte Bré – diese Fernblicke werden Sie begeistern!

Essen & Trinken – das sollten Sie unbedingt verkosten: die regionale Salami, eine Minestrone, den Gemüsekuchen ‚Smeazza‘, das Risotto mit Luganighe mit einer geräucherten Wurst oder das Risotto mit Heidelbeeren. Ebenso typisch für die Region ist ein Fisch aus dem Ofen ‚ Coregoni al forno‘. Nicht zu vergessen sind die herrlichen Süßspeisen wie beispielsweise die Torta di pane ticinese (Tessiner Brotkuchen) oder die Maronencreme ‚Crema di castagne‘. Probieren Sie auch unbedingt ein Glas vom Tessiner Merlot, der mit dem Herkunftszeichen bzw. Label VITI (Vini Ticinesi) gekennzeichnet ist.

Die schönsten Wanderreisen im Tessin

Tessiner Highlights

Das echte Italianità erwartet Sie auf unserer Wanderreise entlang der Tessiner Highlights. Panoramareiche Höhenwege, quirlige Städte, glitzernde Seen, typische Dörfer und schmackhafte Genussmomente werden Ihre Begleiter auf den fünf Tagestappen sein. Sie starten Ihren Aktivurlaub in Bellinzona mit einem Aufstieg nach Cima di Dentro. Weiter über Tesserete marschieren Sie zum Monte Bré und fahren nach einem kurzem Fotostopp auf der imposanten Aussichtsplattform mit der Zahnradbahn hinunter nach Lugano. Auch die nächste Tagesetappe hält eine traumhafte Wanderung für Sie bereit: Vom Monte San Salvatore geht es nach Vico Morcote und weiter mit dem Schiff und der Seilbahn nach Serpiano. Am letzten Tag erleben Sie den Monte San Giorgio aus nächster Nähe, auch als UNESCO Weltkulturerbe und als „Berg der Fossilien“ bekannt, bevor Sie das letzte Etappenziel Mendrisio erreichen. Eine herrliche Wanderreise, die Sie aufgrund der guten Wegführungen ebenfalls als Wanderurlaub mit Hund erleben können.

Panoramablick vom Monte Bré auf den Luganer See

Wildstrubel Rundtour

Eine traumhafte Wanderreise erwartet Sie zwischen Crans-Montana, Adelboden und Lenk. Auf unserer Wildstrubel Rundtour erleben Sie die alpine Landschaft und Alpenpässe der Schweiz, malerische Bergtäler und den mediterranen Einfluss Italiens zugleich. Sowohl kulinarisch als auch landschaftlich genießen Sie den Charme der Schweiz und Italiens. Mit einer sehr guten Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird diese Trekkingtour im Tessin zu einem unvergesslichen Aktivabenteuer.

Kandersteg

Top Ausflugsziele im Tessin

Lugano

Elegante Stadt am Luganersee, mit mediterranen Charme und wunderschönen Uferpromenaden

Locarno

Berühmt für das jährliche Locarno Film Festival im August

Bellinzona

Hauptstadt des Tessins und Teil des UNESCO-Weltkulturerbe.

Lago Maggiore

mit seinen Borromäischen Inseln und die Isola di Brissago

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub im Tessin

Fakten

  • Lage: Im Süden der Schweiz, grenzend an Italien
  • Fläche des Tessins: Ca. 2.812 km²
  • Orte im Tessin: Zu den bekanntesten Orten gehören Lugano, Locarno, Ascona, Bellinzona und Mendrisio
  • Amtssprache: Italienisch
  • Höchster Punkt: Der Rheinwaldhorn mit 3.402 Metern Höhe
  • Tiefster Punkt: Der Lago Maggiore mit 193 Metern über dem Meeresspiegel
  • Saison: Die beste Zeit für Wanderreisen im Tessin ist von April bis Oktober
  • Besonderheit: Das Tessin ist bekannt für seine Weinanbaugebiete und wird als eines der wichtigsten Weinanbaugebiete Europas betrachtet, insbesondere rund um den Monte Ceneri
Der Hafen von Ascona

Das Klima im Tessin

Das Klima im Tessin sorgt das ganze Jahr über für angenehme Bedingungen für Wanderer. Im Frühling und Sommer erwarten Sie hier warme, mediterrane Temperaturen, die sich ideal für Wanderungen entlang der malerischen Seen und durch die grünen Täler eignen. Besonders im Frühling, wenn die Region in bunten Farben blüht, können Sie die vielfältige Flora und Fauna in vollen Zügen genießen. Der Herbst verleiht dem Tessin eine goldene Aura, mit sanften Temperaturen und weniger überlaufenen Wanderwegen – perfekt für ruhige, entspannte Touren. Auch im Winter lässt sich das Tessin wunderbar zu Fuß erkunden, wobei das milde Klima das Wandern in den tieferen Lagen angenehm macht. Tipp: Das Tessiner Klima kann vor allem in den Bergen schwanken, daher empfiehlt es sich, immer wetterfeste Kleidung dabei zu haben, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Die Ponte dei Salti in Valle Verzasca

Kultur und Traditionen

Im Tessin, dem italienischsprachigen Süden der Schweiz, lebt die Kultur in jedem Winkel der Region – fest verwurzelt in der Landschaft und der Lebensweise der Menschen. Hier, zwischen den sanften Hügeln und den Ufern des Lago Maggiore, werden Traditionen nicht nur bewahrt, sondern mit Leidenschaft gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der Rabadan, eines der größten Fasnachtsfeste der Schweiz, das seit über 160 Jahren im Februar in Bellinzona mit ausgelassenem Feiern und Tanz begeistert. Auch die Kunst des Kastanienanbaus und die Tradition der Marroniverkäufer prägen das Bild der Region und zeugen von einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Wer den Puls der Region noch intensiver spüren möchte, taucht ein in ihre Museen, Festlichkeiten und kleinen, handgemachten Märkte – und nimmt ein Stück der lebendigen Traditionen mit nach Hause.

Maroni

Kulinarik

Das Tessin bietet nicht nur herrliche Genussmomente für Körper und Geist – auch dem Gaumen wird im Süden der Schweiz Gutes getan. Ob beim Verkosten der regionalen Spezialitäten an einem der zahlreichen typischen Feinkostläden in Lugano oder bei einem gemütlichen Abendessen in einer der vielen Grotti samt einem regionalen Glas Merlot. Wundervolle Genussmomente sind im Wanderurlaub im Tessin garantiert.

Merlot

Wussten Sie schon, ...

  • ... dass das Tessin mit seiner italienischen Küche und den hervorragenden Weinen zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker geworden ist?
  • ... dass das Tessin aufgrund seiner südlichen Lage und seiner mediterranen Einflüsse auch als „Sonnenstube der Schweiz“ bekannt ist?

  • ... dass die Kantonshauptstadt Bellinzona mit ihren drei mittelalterlichen Burgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe

  • ... dass das Tessin eine reiche Tradition in der Herstellung von handgemachten Schweizer Uhren pflegt, die in renommierten Uhrenmanufakturen produziert werden?gehören, einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet?

Eine schweizer Taschenuhr
Sabrina Huber

Für Ihr unvergessliches Wandererlebnis im Süden der Schweiz sorgen wir bei Eurohike!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Schweiz

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.