Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick über einen Bergsee auf den Mont Blanc

Vom König der Alpen und höchsten Berg Europas ist die Region um den Mont Blanc ein Stück Himmel auf Erden - das Alpenabenteuer ruft!

Fragen und Antworten zum Wanderurlaub im Mont-Blanc-Gebiet

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen im Mont-Blanc-Gebiet führen durch hochalpine Regionen und sind daher von Juli bis September buchbar.

Eine Bergwandertour oder Trekkingreise im Mont-Blanc-Gebiet ist das perfekte Aktiverlebnis für alle bergerfahrenen Wanderer. Besonders die Region zwischen MartignyChamonixVal FerretLa Fouly und Bourg-Saint-Maurice bieten sich wunderbar für ein unvergessliches Wanderabenteuer an. Für die teilweise anspruchsvollen Etappen im alpinen Gebiet empfehlen wir eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung.

Im Mont-Blanc-Gebiet bieten wir diese individuellen Wanderreisen an:

Noch mehr Informationen und Tourenoptionen für das Wandern in der Schweiz.

Beim Wandern im Mont-Blanc-Gebiet warten spektakuläre Bergpanoramen, Hochalmen, Gipfelerlebnisse, Bergseen, Schutz- und Almhütten, Alpenflüsse und herrliche Momente der Ruhe. Auf unserer grenzüberschreitenden Wanderreise Tour du Mont Blanc erkunden Sie gleich drei Länder: die Schweiz, Frankreich und Italien.

  • Noch mehr Insider-Tipps für eine Reise zum Mont Blanc lesen Sie auf unserem WanderBlog.

Die schönsten Wanderreisen in der Region um den Mont Blanc

Tour du Mont Blanc

Der absolute Klassiker unter den Wandertouren ist die zwölftägige Wanderreise Tour du Mont Blanc. Mit intensiven, mehrstündigen Tagesetappen und einer Bewältigung von bis zu über 1.000 Höhenmetern pro Tag kommen Trekking-Fans bei dieser Wanderreise voll auf ihre Kosten. In diesen Wanderferien erleben Sie gleich drei Länder von ihrer schönsten Seite: Beeindruckende Gipfel und Täler, traditionelle Bergsteigerhütten, Aussichtswarten und der wunderschöne Bergsee Lac Blanc. Eine Aktivreise der besonderen Art, die Sie bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werden.

Blick über den Lac Blanc auf den Mont Blanc

Tour du Mont Blanc "Höhepunkte"

Die Wanderreise Tour du Mont Blanc „Höhepunkte“ führt Sie rund um den Mont Blanc durch Frankreich, Italien und die Schweiz. Die Reise startet in Chamonix und führt Sie über Les Contamines, Bourg-Saint-Maurice und Courmayeur bis nach Champex und Trient. Unterwegs erleben Sie beeindruckende Berglandschaften, den idyllischen Miage-See und das bekannte Bergsteigerzentrum Courmayeur. Diese anspruchsvolle Trekkingtour erfordert gute Kondition und Trittsicherheit - ein echtes Abenteuer für alle, die die Schönheit der Alpen hautnah erleben möchten.

Kuhherde am Fuße des Mont Blanc

Top Ausflugsziele in der Region um den Mont Blanc

Chamonix-Mont-Blanc

Weltberühmt als Mekka für Bergsteiger und Abenteuersportler

Lavey-les-Bains

Die wärmsten Thermalquellen der Schweiz – ideal für Erholung nach einer Wanderung in den Bergen.

Martigny

Historische Stadt mit römischen Ruinen, Kunstmuseen

Großer Sankt Bernhard Pass

Einer der geschichtsträchtigsten Alpenpässe, mit einem Hospiz, das seit Jahrhunderten Reisenden Schutz bietet.

Wissenswertes zu Ihrem Wanderurlaub in der Region Mont Blanc

Fakten

  • Lage: An der Grenze zwischen Frankreich, Italien und der Schweiz
  • Fläche: Ca. 1.200 km²
  • Einwohner: Rund 40.000
  • Bekannte Orte: Chamonix (Frankreich), Courmayeur (Italien), Les Houches (Frankreich)
  • Höchster Berg: Mont Blanc (4.810 m)
  • Seen: Lac de Chamonix, Lac de Miage
  • Besonderheiten: Heimat des Mont Blanc, dem höchsten Gipfel der Alpen, und ein Paradies für Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten.
Panoramablick auf Courmayeur

Das Klima rund um den Mont Blanc

Die Region rund um den Mont Blanc bietet das ganze Jahr über ideale Bedingungen für Wanderer. Im Frühling und Sommer genießen Sie milde Temperaturen in den Tälern, die perfekt für entspannte Wanderungen geeignet sind, während die höheren Lagen kühler und herausfordernder sind. Der Herbst verzaubert die Region mit goldenen Farben und einer ruhigeren Atmosphäre, ideal für weniger belebte Wanderwege. Auch im Winter bieten sich Schneeschuhwanderungen und winterliche Touren an. Die klimatischen Unterschiede zwischen den Tälern und den höheren Bergregionen sorgen für eine abwechslungsreiche Wandererfahrung. Tipp: Durch die wechselhaften Wetterbedingungen sollten Wanderer immer auf plötzliche Temperaturschwankungen und Regen vorbereitet sein – wetterfeste Kleidung ist ein Muss!

Der Mont Blanc

Kultur und Traditionen

In der Schweizer Region rund um den Mont Blanc sind Kultur und Traditionen tief in den Bergen verwurzelt. Hier, wo sich das Erbe der Alpen mit der Lebensart der Einheimischen verbindet, werden Bräuche mit Leidenschaft gelebt. Ein besonderes Highlight ist der Alpabzug, wenn die Kühe kunstvoll geschmückt von den Sommerweiden ins Tal zurückkehren – begleitet von fröhlichen Festen, Musik und regionalen Spezialitäten. Auch die kunstvolle Holzschnitzerei, das traditionelle Fahnenschwingen und die typische Schweizer Volksmusik sind feste Bestandteile der alpinen Kultur. Wer noch tiefer in das Erbe der Region eintauchen möchte, findet in den Museen und bei lokalen Festlichkeiten einen authentischen Einblick in das Leben in den Bergen – geprägt von Tradition, Natur und echter Schweizer

Die Schweizer Fahne

Kulinarik

In der Schweizer Mont-Blanc-Region schmeckt man die Alpen mit jedem Bissen. Ob ein Stück würziger Alpkäse direkt von der Sennerei, eine goldbraune Rösti frisch aus der Pfanne oder luftige Meringues aus Meiringen – hier wird Genuss großgeschrieben. Herzhaftes Trockenfleisch, verfeinert mit Alpenkräutern, oder ein rustikales Käsefondue nach alter Tradition machen jede Einkehr zum Erlebnis. Und wer es süß mag, sollte sich eine feine Heidelbeertarte nicht entgehen lassen. Abgerundet wird das Ganze mit einem Glas regionalem Wein oder einem heißen Alpenkräutertee – perfekt, um die Eindrücke eines Wandertages nachklingen zu lassen.

Landestypisches Käsefondue

Wussten Sie schon, ...

  • … dass sich der Mont Blanc mit 4.810 Metern als höchster Gipfel der Alpen über die Schweiz, Frankreich und Italien erstreckt?
  • … dass das Trient-Gebiet auf der Schweizer Seite des Mont-Blanc-Massivs mit seinen wilden Gletschern und Berghütten ein echter Geheimtipp für Naturfreunde ist?
  • … dass die historische Passstraße Col de la Forclaz seit Jahrhunderten eine wichtige Verbindung zwischen der Schweiz und Frankreich darstellt?
  • … dass das Weinanbaugebiet rund um Fully einige der besten Walliser Weine hervorbringt und mit seinen steilen Terrassen spektakuläre Ausblicke bietet?
  • … dass die Thermalbäder von Lavey-les-Bains die wärmsten Quellen der Schweiz sind und perfekt für eine entspannte Auszeit mit Blick auf die Alpen?
Weinreben in Wallis
Sabrina Huber

Ich freue mich, Ihre Wanderferien rund um das Mont-Blanc-Massiv in der Schweiz zu organisieren!

Sabrina Huber
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderregionen in Schweiz

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.