Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Blick über Weinreben auf Lacoste

Die warmen Sonnenstrahlen umhüllen Sie, während der Duft von reifen Oliven und blühenden Kräutern in der Luft schwebt. Genießen Sie die atemberaubende Schönheit Südfrankreichs und lassen sich von seiner Atmosphäre inspirieren.

Alle Wanderreisen in Südfrankreich

Warme Sonnenstrahlen, blühende Kräuter und reife Oliven

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise in Südfrankreich

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen in Südfrankreich sind für das Anspruchslevel "Wandern" und "Bergwandern" geeignet. Sie richten sich an Anfänger und erfahrene Wanderer, die die atemberaubende Vielfalt der Landschaften der Region erleben möchten.

Die Küche Südfrankreichs kombiniert Einflüsse aus der katalanischen, korsischen, baskischen und provenzalischen Küche. Besonders charakteristisch sind die Kräuter der Provence und die Oliven-Tapenade. Weitere typische Gerichte sind Socca, Nizza-Salat, Ratatouille und Bouillabaisse. Abgerundet wird jedes Mahl mit hervorragenden Weinen.

Durch das milde mediterrane Klima ist Südfrankreich von März bis Oktober ein ideales Ziel zum Wandern.

Die schönsten Wanderreisen in Südfrankreich

Côte d'Azur

Erleben Sie die Schönheit der Côte d'Azur auf einer acht-tägigen Wanderreise von Grasse nach Menton. Entdecken Sie die Gipfel des Courmettes und das charmante Dorf Sainte-Agnès. Ideal für Einsteiger, bietet die Reise milde Temperaturen und atemberaubende Ausblicke. Tauchen Sie ein in das mediterrane Flair der Region!

Mercantour

Wandern Sie auf einer historischen Salzroute von den Seealpen zur Côte d'Azur. Starten Sie im „Märchenland“ des Nationalparks Mercantour und entdecken Sie malerische Bergdörfer und die Kultur des Salzhandels. Der Weg führt Sie entlang der französisch-italienischen Grenze, mit immer mediterraner werdender Landschaft und Düften von Mimosen und Rosmarin, bis Sie in der Zitronenstadt Menton ankommen.

Blick auf den Hafen von Menton

Naturparadies Vercors

Der größte Regionalpark Frankreichs ist ein Paradies für Naturfreunde mit traumhaften Ausblicken auf den Mont Blanc und sieben Gebirgsketten der Alpen. Wanderungen durch weite Täler, Mischwälder und Hochebenen bieten unvergessliche Panoramen. Im Frühling und Sommer verzaubern grüne Wälder und bunte Blumen, im Herbst glänzen die Wälder in Gold- und Rottönen.

Gorges du Verdon

Erkunden Sie die atemberaubende Verdon-Schlucht, die der Fluss über Jahrtausende in das Kalksteinmassiv gegraben hat. Ab Castellane geht es auf dem berühmten Blanc-Martel-Weg durch Tunnel, Treppen und Brücken, mit spektakulären Ausblicken auf die 700 Meter tiefe Schlucht. Abends genießen Sie den Charme der malerischen Dörfer der Provence.

Collioure - Cadaquès

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Wanderwoche entlang der „purpurnen“ Côte Vermeille und der spanischen Costa Brava. Wählen Sie täglich zwischen Küstentouren und Bergwanderungen in den Pyrenäen. Genießen Sie fantastische Panoramen, Weingärten und mediterrane Macchia, bevor Sie die Felsbuchten und Fischerdörfer entdecken.

Malerische Provence

Erleben Sie die vielfältige Provence mit ihren spektakulären Dörfern, Mohn- und Lavendelfeldern. Ihre Reise beginnt in Isle sur la Sorgue, dem „Venedig des Luberons“, und führt Sie zur Fontaine de Vaucluse und malerischen Orten wie Gordes. Ein Highlight ist das Zisterzienserkloster Abbaye Sénanque. Genießen Sie abends provenzalische Küche und ein Glas Rotwein.

Blick über am Strand liegende Fischerboote auf Cadaques

Top Ausflugsziele in Südfrankreich

Carcasonne

Mittelalterliche Festungsstadt

Gorges du Verdon

"Der Grand Canyon Frankreichs"

Calanques de Marseille

Naturparadies aus weißem Kalkstein

Amphitheater von Arles

Römisches Meisterwerk

Nizza

Perle der Côte d'Azur

Das sagen Unsere Gäste

Diese Tour war eine der schönsten Wanderungen die wir bislang gemacht haben. Die einzelnen Etappen sind zwar teils fordernd, aber mit guter Grundkondition gut schaffbar. Landschaft und Aussichten waren grandios, ebenso wie das Essen und die guten Weine.

Ben H.

Diese Gegend ist wie aus einem Bilderbuch. Wahnsinnig schön und vor allem dieser Duft - Herrlich! Obwohl wir schon mal in der Provence Urlaub machten, lernt man diese Region beim Wandern nochmal besser und intensiver kennen. [...]. Auch die Betreuung vor Ort war sehr angenehm und funktionierte einwandfrei.

Kurt L.

Wir hatten einen wirklich tolle Woche mit großartigen Wanderungen. Das Routenbuch war top mit vielen hilfreichen, zusätzlichen Infos. Wunderschöne Tour und einfach nur empfehlenswert!

Heidi G.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise Südfrankreich

Fakten über Südfrankreich

  • Lage: Grenzt an das Mittelmeer, die Pyrenäen und Italien
  • Fläche: Rund 150.000 Quadratkilometer
  • Bevölkerung: ca. 13 Millionen Einwohner
  • Größte Stadt: Marseille, ein bedeutender Hafen und kulturelles Zentrum
  • Amtssprache:  Französisch, jedoch auch regionale Sprachen wie Provenzalisch oder Okzitanisch
  • Wirtschaft: Stark landwirtschaftlich geprägt, insbesondere durch Weinbau, Olivenproduktion und Lavendelanbau
Der Hafen von Marseille

Das Klima in Südfrankreich

Dank der milden Temperaturen in Südfrankreich kann man hier das ganze Jahr über wandern. Mit rund 300 Sonnentagen erwartet Wanderer beständiges, angenehmes Wetter. Im Frühling sorgt ein tropischer Einfluss für milde Temperaturen, im Sommer bleibt das Wetter warm, mit kühlenden Bergwinden. Der Herbst bietet ebenfalls ideale Bedingungen bei angenehmen 20 Grad.

Wanderweg zum Plage du Corton

Die Kultur in Südfrankreich

Die Kultur in Südfrankreich ist ein faszinierender Mix aus Tradition und Moderne. Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, wie die berühmte Bouillabaisse oder das Olivenöl aus der Provence. Die malerischen Dörfer und historischen Städte, wie Avignon oder Nizza, spiegeln die reichhaltige Geschichte wider, die von römischen Einflüssen bis hin zu den Prunkbauten des Mittelalters reicht. Kunstliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Das südliche Frankreich war Heimat zahlreicher berühmter Maler wie Picasso und Van Gogh.

Bild von Sonnenblumen

Die Kulinarik in Südfrankreich

Die Küche Südfrankreichs vereint Einflüsse aus der katalanischen, korsischen, baskischen und provenzalischen Küche. Besonders markant sind die Kräuter der Provence wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Bohnenkraut. Eine beliebte Spezialität ist die Oliven-Tapenade, eine würzige Paste aus grünen, schwarzen oder Kalamata-Oliven, die mit Kapern und Anchovis verfeinert wird. Zudem sind der Kichererbsenfladen Socca, der Nizza-Salat, Ratatouille und Bouillabaisse typische mediterrane Gerichte der Region. In Kombination mit exzellenten Weinen wird jedes Mahl zu einem unvergesslichen Genuss.

Oliven-Tapenade

Wussten Sie schon, ...

  • dass Südfrankreich eine der ältesten Weinregionen der Welt ist, mit Weinbau, der bis in die Antike zurückreicht?
  • dass die Côte d'Azur als die Wiege des Tourismus gilt, als im 19. Jahrhundert die ersten wohlhabenden Briten die Region als Urlaubsziel entdeckten?
  • dass Avignon im Mittelalter fast 70 Jahre lang Sitz des Papstes war und mit dem Papstpalast eines der größten gotischen Bauwerke Europas beherbergt?
  • dass die Riviera den ersten Automobil-Rennsport beherbergte, der 1895 in Nizza stattfand?
Die Brücke von Avignong
Tanja Haring

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume in Südfrankreich wahr werden zu lassen.

Tanja Haring
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Frankreich

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.