Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Burg Kaysersberg umgeben von Weinreben

Die warmen Sonnenstrahlen hüllen die elsässischen Weinberge in goldenes Licht, während der Duft von reifen Trauben und frischen Kräutern in der Luft liegt. Genießen Sie die malerische Schönheit und die ruhige Atmosphäre der Region.

Alle Wanderreisen im Elsass

Sanfte Hügel, weite Weinberge und charmante Fachwerkdörfer

Fragen und Antworten zu Ihrer Wanderreise im Elsass

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Unsere Wanderreisen im Elsass sind für das Anspruchslevel "Wandern" geeignet. Ideal für Personen, die über eine gute Grundkondition verfügen und die Natur in vollen Zügen genießen möchten. Auf den sanften Hügeln und idyllischen Wegen durch weite Weinberge können Sie in Ihrem eigenen Tempo die Schönheit der Region entdecken.

Die Küche des Elsass verbindet traditionelle französische Aromen mit Einflüssen aus Deutschland. Besonders bekannt sind Gerichte wie Choucroute Garnie, Baeckeoffe und Flammkuchen. Zu den regionalen Spezialitäten zählen auch die berühmten elsässischen Wurstwaren sowie die süßen Köstlichkeiten wie Kougelhopf. Ein weiteres Highlight ist der elsässische Riesling, der viele der herzhaften Gerichte begleitet und deren Geschmack perfekt unterstreicht.

Durch das gemäßigte Klima ist das Elsass von März bis Oktober ein ideales Ziel zum Wandern.

Die schönsten Wanderreisen im Elsass

Weinberge und Vogesengipfel

Die sanften Hügel des Elsass, umgeben von Weinbergen und Dörfern, bieten eine perfekte Kulisse für Wanderungen. Entlang der Weinstraßen und durch Wälder erreichen Sie Burgen und Fachwerkhäuser. In Munster, dem Heimatort des berühmten Käses, genießen Sie die Mischung aus französischer und deutscher Küche.

Mittelalterliches Elsass 1

Die Wanderung führt durch die Vogesen, vorbei an Burgen, Winzerdörfern und der UNESCO-Flora der Nordvogesen. Starten Sie in Wissembourg, entdecken Sie die Maginot-Linie, Burgen wie Löwenstein und Fleckenstein, genießen Sie die Aussicht von Englischberg und lassen Sie sich von La Petite Pierre verzaubern, bevor die Reise in Saverne endet.

Eguisheim

Mittelalterliches Elsass 2

Die Region begeistert mit unberührter Natur, pittoresken Weingärten und charmanten Dörfern. Starten Sie in Saverne, erkunden Sie Burgen und den Chappe-Telegrafenturm auf dem Weg nach Wangenbourg. Genießen Sie den Ausblick vom Schneeberg und entdecken Sie die Kultur am Odilienberg. Die Tour endet in Barr, wo Sie die 86 Kilometer durch Weinberge und Winzerdörfer stilvoll ausklingen lassen.

Mittelalterliches Elsass 3

Die südlichen Vogesen sind voller stolzer Burgen, die das mittelalterliche Erbe des Elsass bewahren. Auf dieser Tour entdecken Sie Burgen wie Fleckenstein, La Petite-Pierre und das Schloss Kaysersberg. Am zweiten Tag besichtigen Sie drei Burgen, bevor es weiter über Weinberge zum imposanten Schloss Haut-Koenigsbourg geht, das auf einem Felsplateau thront.

Fachwerkhäuser in Eguisheim

Top Ausflugsziele im Elsass

Schloss Haut-Koenigsbourg

Festung mit atemberaubender Aussicht

Weinstraße des Elsass

Malerische Dörfer und Weinberge

Colmar

Charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern

Burgruine Schöneck

Mystische Ruine einer Felsenburg

Riquewihr

Märchenhaftes Dorf mit Weintradition

Das sagen Unsere Gäste

Dank Eurohike hatten wir eine sehr schöne Zeit im Elsass! Tolle Wegmarkierungen, schöne Etappen, gut funktionierender Gepäcktransport und super Hotels. Wir freuen uns schon auf die weiteren Touren im Elsass.

Judith K.

Ich hatte einen wundervollen Wanderurlaub im Elsass zusammen mit meinem Hund. Die Organisation war super, die Unterkünfte sehr schön und in perfekter Lage und die Wege gut ausgeschildert, mit vielen schönen Aussichten.

Martina P.

Super Wanderurlaub! Sehr gute Reiseunterlagen, tolle Streckenführung und schöne Wanderungen durch sehenswerte Städtchen und Dörfer auf den Spuren des Mittelalters! Danke Eurohike!

Sebastian H.

Wissenswertes zu Ihrer Wanderreise im Elsass

Fakten über das Elsass

  • Lage: Nordosten Frankreichs
  • Fläche: 19.883 km²
  • Einwohner: 1,9 Millionen
  • Hauptstadt: Straßburg mit ca. 280.000 Einwohnern
  • Amtssprache: Französisch
  • Höchster Berg: Grand Ballon mit 1.424 Metern
  • Saison: März bis Oktober
Die Innenstadt von Straßburg

Das Klima im Elsass

Das Elsass zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit vier klaren Jahreszeiten aus. Die Region genießt im Sommer angenehme milde Temperaturen. Im Winter kann es in den höheren Lagen der Vogesen Schnee geben, was sie zu einem Ziel für Wintersportler macht. Insgesamt ist das Klima trockener und sonniger als in vielen anderen Teilen Frankreichs. Mit rund 1.700 Sonnenstunden jährlich ist das Elsass besonders im Frühjahr und Herbst ideal für Wanderungen. Das milde Klima sorgt für üppige Weinreben und blühende Landschaften – perfekt für Naturliebhaber.

Panoramablick über Kaysersberg

Die Kultur im Elsass

Das Elsass ist eine Region, die sowohl französische als auch deutsche Einflüsse vereint. Städte wie Straßburg und Colmar zeigen diese Mischung in ihrer Architektur und Sprache. Der elsässische Dialekt, eine Form des Deutschen, wird in vielen Familien noch gesprochen. Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Feste wie das „Fête de la Choucroute“ und ihre wunderschönen Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr viele Besucher anziehen. Außerdem hat das Elsass eine lebendige Kunstszene mit vielen Museen und Galerien, die die Geschichte und das Handwerk der Region zeigen.

Christbaumkugeln am Weihnachtsmarkt

Die Kulinarik im Elsass

Die elsässische Küche kombiniert französische und deutsche Einflüsse. Bekannte Gerichte sind Flammkuchen (Tarte flambée) mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln sowie „Choucroute garnie“ – Sauerkraut mit verschiedenen Fleischsorten. Weitere Spezialitäten sind der „Baeckeoffe“, ein Eintopf mit Fleisch, Gemüse und Kartoffeln, und der „Kougelhopf“, ein traditioneller Gugelhupf, der süß oder herzhaft serviert wird. Der elsässische Wein, besonders Riesling und Gewürztraminer, ist ein beliebter Begleiter zu den Mahlzeiten.

Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Wussten Sie schon, ...

  • dass das Elsass eine der ältesten Weinstraßen der Welt hat, die 170 Kilometer lang ist?
  • dass in Straßburg das älteste noch bestehende Europäische Parlament sitzt?
  • dass Straßburgs „Grande Île“ mit ihrer gotischen Kathedrale von UNESCO als Weltkulturerbe geschützt ist?
  • dass der „Kougelhopf“-Kuchen oft als Symbol der elsässischen Gastfreundschaft gilt?
  • dass das Elsass für seine Feste „Fête de la Choucroute“ bekannt ist, bei der das leckere Sauerkraut in allen Variationen gefeiert wird?
Die Fensterrose der Kathedrale Grand Ile in Straßburg
Tanja Haring

Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume im Elsass wahr werden zu lassen.

Tanja Haring
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Wanderreise-Regionen in Frankreich

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.