Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Wanderbare Auszeit in Slowenien

Zwischen wilden Gewässern und unberührter Natur
Gebirgszug am Vrsic-Pass

Unbändig, malerisch und spektakulär – diese drei Worte bringen die Bergwelt der Julischen Alpen auf den Punkt. Kein Wunder, dass sich Slowenien in den letzten Jahren zu einem echten Trendziel für Outdoor-Abenteurer entwickelt hat. Wanderer bekommen hier unglaublich viel geboten: einzigartige Natur, malerische Pfade und grenzenloses Freiheitsgefühl.

Wir nehmen Sie mit in die Julischen Alpen und ins wilde Soča-Tal. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in faszinierende Berg- und wilde Wasserwelten.

Gebirgszug am Vrsic-Pass

5 Gründe für eine Wanderreise in Slowenien

Majestätische Alpen

Die Julischen Alpen gelten als das formenreichste Gebirge im südlichen Ostalpenraum. Mächtige Gipfel, geformt durch Erosion, Wind und Wasser, zaubern beeindruckende Formen in die unberührte Natur.

Bergkette in den Julischen Alpen

Verführerische Smaragdfarben

Postkartenmotive wie der Bleder See und der Bohinjer See, imposante Wasserfälle und die malerische Soča lassen Naturbegeisterte aus ganz Europa erstaunen.

Aussicht auf den Bleder See

Authentische Kulinarik

Urige Berghütten und Gasthäuser zaubern landestypische Gerichte auf den Teller. Geprägt von alpenländischen, mediterranen, pannonischen und balkanischen Einflüssen erwartet Sie eine Vielzahl traditioneller Köstlichkeiten.

Teller Bohneneintopf mit Krainer-Wurst

Wanderpfade, soweit das Auge reicht

Mit beinahe 10.000 Kilometern markierter Wanderwege und zahlreichen internationalen Fernwanderwegen, darunter der Alpe-Adria-Trail und die Europäischen Fernwanderwege E12, E6 und E7, bietet Slowenien für jeden Geschmack die passende Tour.

Wanderer unterwegs auf dem Virsic Pass in Slowenien

Landschaftliche Vielfalt

Von alpinen Sphären bis zu wilden Schluchten, Wäldern wie in Kanada und Gewässern in karibischen Farben ist hier alles zu finden. Ein wunderbarer landschaftlicher Kontrast wartet auf Sie.

Bachlauf in den Julischen Alpen

Unterwegs in den Julischen Alpen und im wilden Soča Tal

Bei so vielen Highlights rund um die Julischen Alpen und entlang der türkisblauen Soča, war es unseren Kollegen aus dem Produktmanagement eine Freude, eine neue Wanderreise in Slowenien zu entwickeln, die seit 2025 das Eurohike Reiseportfolio bereichert. Die Wanderreise startet am malerischen Bleder See, der mit seiner märchenhaften Insel und der darauf thronenden Kirche einer großartigen Bergwelt zu Füßen liegt. Bei diesem wunderschönen Anblick kann man es bereits beim Ankommen in Bled kaum erwarten, die eindrucksvollen Landschaften in den kommenden Tagen zu erkunden.

Am nächsten Tag geht’s endlich los: Nach einem kurzen Transfer nach Kranjska Gora wartet zum Start bereits das erste Highlight – der idyllische Jasna-See. In Serpentinen geht es hinauf auf den Vršič-Pass, den höchsten Gebirgspass Sloweniens. Oben angekommen offenbart sich ein besonderes Bergpanorama. Der Abstieg ist nicht weniger aufregend, denn schon bald erreicht man die Quelle der Soča, die zur Abkühlung ins kühle Nass nach der ereignisreichen ersten Tagesetappe lädt.

Wanderer am Jasna-See in Slowenien

Auf einer Wanderreise in Slowenien darf die sogenannte Königsetappe im Soča-Tal nicht fehlen, bei der Sie mehrere Hängebrücken überqueren und schließlich im Ort Bovec ankommen – einem Paradies für Outdoorfans. Auf dem Weg von Bovec nach Kobarid jagt ein landschaftliches Highlight das nächste. Beeindruckende Wassermassen stürzen im Virje-Wasserfall und Boka-Wasserfall in die Tiefe. Wieder laden idyllische Badestellen im Soča-Valley auf dem Weg ins charmante Kobarid zum Baden ein.

„Zurücklehnen und genießen“ – so lautet die Devise auf der Fahrt mit der Panoramabahn am darauffolgenden Tag durch die wunderbaren Täler der Julischen Alpen. Hierbei können Sie entspannt die Landschaften vorbeiziehen und die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren lassen. Nach einem gemütlichen Fußmarsch erreichen Sie den Bohinjer See. Die charmante Kirche am Seeufer ist wahrlich eine Bilderbuchkulisse und in jedem Fall einen Besuch wert. Ein Tag, um die Akkus wieder so richtig aufzuladen, denn tags darauf geht es auf die Pokljuka-Hochebene, gesäumt von dichten Wäldern und charmanten Dörfern entlang des Weges. Über weitläufige Almen und durch die geheimnisvolle Pokljuka-Schlucht gelangt man schließlich wieder nach Bled, dem Ausgangspunkt der Reise.

Die Magozd Brücke im Soca Tal
Bergkette im Triglav Nationalpark

Faszination Triglav

Für Slowenien ist der majestätische Triglav weit mehr als nur ein Berg. Haben Sie die Flagge Sloweniens schon einmal genauer betrachtet? Als Nationalsymbol schmückt der Triglav die Fahne des Staates. Einer Legende zufolge wacht er als „Gott mit drei Köpfen“ über Himmel, Erde und die Unterwelt. Ebenso spektakulär wie die Erzählungen über den Triglav offenbart sich auch die Landschaft im gleichnamigen Nationalpark, der zugleich das größte Naturschutzgebiet des Landes ist. Das beeindruckende Zusammenspiel aus ursprünglicher Natur, kristallklaren Gewässern und artenreicher Flora und Fauna zieht jedes Jahr zahlreiche Aktivreisende in ihren Bann. Über 7000 Tierarten finden hier ihren natürlichen Lebensraum – von Gämsen und Rotwild über Steinadler und Braunbären bis hin zur bekannten Soča-Forelle.

So schmeckt Slowenien

Nicht nur als Wanderparadies, sondern auch in kulinarischer Hinsicht ist Slowenien immer eine Reise wert. Frische und Regionalität stehen hier an oberster Stelle. Von traditionellen Fleischgerichten über schmackhafte Eintöpfe bis hin zu herrlichen Süßspeisen ist alles dabei. In insgesamt 24 gastronomischen Regionen und 3 Weinanbaugebieten werden mehr als 400 regionstypische Speisen und Getränke geboten. Auf der Wanderreise durch den alpinen Norden werden Sie den Einfluss der Almwirtschaft schmecken. Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch verwendet man als Basis für viele heimische Gerichte. Nach jahrhundertealter Tradition wird hier Käse hergestellt – vollmundig, aromatisch, würzig. Auch die bekannte Krainer-Wurst kommt in unterschiedlichsten Varianten auf den Teller, sowie natürlich fermentierter Kohl, besser bekannt als Sauerkraut, und Steckrüben. Der sogenannte Sterz, hergestellt aus Buchweizen- oder Maismehl, dient als schmackhafte Beilage und ist fester Bestandteil der Teller der Einheimischen. Als Delikatesse gilt die Soča-Forelle, fangfrisch aus heimischen Gewässern, gegrillt oder gebraten.

gebratene Forelle mit Blumendeko

Die schönsten Wanderreisen in Slowenien

Abkühlen, Staunen und Genießen

Flüsse und Seen in Farben wie aus dem Bilderbuch schmücken die Landschaft entlang der traumhaften Wanderwege. Von türkisblau bis smaragdgrün schlängelt sich die Soča durch das Tal und lässt so manchen wirklich erstaunen. Und das Beste: Immer wieder bieten sich Gelegenheiten, einen Badestopp einzulegen und sich im traumhaften Gewässer zu erfrischen. Wagen Sie gerne den Sprung ins erfrischende Blau des Bleder Sees, in dem sogar Heilquellen zu finden sind, denen eine wohltuende Wirkung auf den Körper zugeschrieben wird.

Beim Baden können Sie die Aussicht auf gleich zwei bekannte Fotomotive genießen: die auf einem Felsen thronende imposante Bleder Burg und die bezaubernde Kirche Maria Himmelfahrt auf einer kleinen Insel inmitten des Bleder Sees. Der Bohinjer See steht dem bekannten Fotomotiv des Bleder Sees in Schönheit und Farbenpracht in nichts nach. Rund um den See gibt es zahlreiche idyllische Badestellen. Bei Einheimischen besonders beliebt sind die schönen Ecken an der Nordseite des Sees.

Entlang der Soča landen smaragdgrüne Badestellen zur Erfrischung ein. Ein Highlight ist der Sandstrand nahe Kamp Trnovo, erreichbar über eine Hängebrücke, wo türkisfarbenes Wasser und natürlicher Pool inmitten der Julischen Alpen Wanderer verzaubern.

Reimar Winterberger - Produktmanagement Eurohike

Reimar Winterberger

Produktmanagement Eurohike

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.