Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Ich bin dann mal kurz weg

Abschalten, Auftanken, Aufatmen: Raus aus dem Alltag und rein ins Wanderglück
Wanderer im Vinschgau

Ein verlängertes Wochenende steht vor der Tür, der Wetterbericht verspricht frühlingshafte Temperaturen und die Berge locken mit frischen Almblumen und duftenden Wiesen. Da gibt es nur eine einzige Devise: Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur! Eine Wanderreise ist eine wunderbare Möglichkeit, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, Zeit im Grünen zu verbringen und dabei die Akkus wieder so richtig aufzuladen. Sie haben ein paar freie Tage zur Verfügung und sehnen sich nach weiten Almlandschaften, charmanten Weinbergen oder Gipfelglück?

Hier finden Sie zahlreiche Reiseinspirationen für einen Wander-Kurzurlaub. Dabei müssen Sie keineswegs weit in die Ferne schweifen. Auf den nachfolgenden Reisetipps genießen Sie eine kurze Anreise und sind im Handumdrehen in den Bergen. Klingt verlockend, oder?

Wanderer im Vinschgau

7 Gründe für einen Wander-Kurzurlaub

Spürbare Reduktion des Stresslevels

Mit Kurz-Trips Tage am Urlaubskonto sparen

Schnelle und einfache Organisation

Auszeit vom Alltag bringt neue Energie

Die eigene Heimat entdecken mit kurzer Anreise

Tapetenwechsel durch Zeit in der Natur

Inspiration für neue Aufgaben sammeln

Genusswandern im Salzkammergut: Zwischen Bergen und Seen

Schon beim Anblick des Wolfgangsees möchte man direkt ins glitzernde Wasser eintauchen und die malerische Bergkulisse ringsherum beim Schwimmen genießen. Mit Aquamarin über Türkis bis hin zu strahlendem Azurblau beeindrucken die Seen im Salzkammergut durch ihre paradiesische Farbpalette. Eingehüllt in eine Landschaft aus Bergkämmen und -gipfeln bietet diese Region Anblicke wie aus dem Bilderbuch. Von der Schönheit des Salzkammerguts wusste bereits Kaiser Franz Josef I., der in Bad Ischl nicht weniger als 82 Sommer verbrachte. Hallstatt wurde durch die UNESCO zum Natur- und Weltkulturerbe ernannt. Sie sehen: Beim Genusswandern im Salzkammergut verschmelzen Natur und Kultur zu einer abwechslungsreichen Wanderreise. Auf der 5-tägigen Reise haben wir zahlreiche Highlights vereint.

Von St. Wolfgang geht es an den charmanten Schwarzlsee, an dem sich eine Einkehr bei der Seehütte Lore lohnt. Schon der Name „Salzkammergut“ verrät, dass Salz bis heute als bedeutender Rohstoff der Region gilt. In diesem Sinne wandern Sie auf den Spuren des Salzes vom Hallstätter Salzberg nach Bad Ischl und weiter nach Bad Goisern. Entlang des romantischen Sissi-Weges, vorbei am Nussensee, erreicht man schließlich dem Seeuferweg folgend wieder den Wolfgangsee. Ganze 17 Reisevarianten finden Sie im Salzkammergut unter unseren Wanderreisen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie seine Natur- und Kulturschätze auf Ihrer nächsten Reise.

Wolfgangsee

Köstlichkeiten aus dem Salzkammergut

Pofesen

Auf den zahlreichen Almhütten im Salzkammergut werden herrliche Schmankerl geboten. Als süßen Abschluss nach einer herzhaften Jause zaubern viele Almwirtinnen und Bäuerinnen Pofesen – eine traditionelle Mehlspeise aus mit Powidl-Marmelade gefüllten und goldgelb gebackenen Weißbrotscheiben. So einfach und so schmackhaft – unbedingt probieren!

Pofesen auf einer Alm im Salzkammergut

Fisch aus Wildfang

Regional und fangfrisch aus den heimischen Gewässern – qualitativer können Fischgerichte kaum sein. Im
Ganzen gebraten, als Filet oder Tartar ist heimischer Fisch in feinen Variationen mit Petersilienkartoffeln, frischem Markgemüse oder auf Salat genau das Richtige für den leichten Genuss nach der Wanderung.

Altausseer Saibling

Schafmilchspezialitäten

Schafmilchprodukte kommen in unterschiedlichsten Variationen im Salzkammergut gerne auf den Teller. Der bekannte Aberseer Schaffrischkäse zeichnet sich durch seine cremige Konsistenz und seinen vollmundigen Geschmack aus. Ob auf der Brettljause, zum Verfeinern von bunten Salaten oder zu herzhaftem Bauernbrot - der Aberseer Schafskäse rundet das Geschmackserlebnis ab. Auch in süßen Varianten findet man Schafmilchprodukte. Besonders zu empfehlen ist das leckere Schafmilcheis, welches direkt am Wolfgangsee mit viel Liebe und Raffinesse hergestellt wird.

Almjause

Zaunerstollen

Das vor 200 Jahren entwickelte Rezept für den berühmten Zaunerstollen der Traditionskonditorei Zauner in Bad Ischl wurde über Generationen weitergegeben. Dieses Gedicht aus Nougat, Oblatten und Haselnüssen mit einem feinen Schokoladenüberzug sollten Sie unbedingt probieren. Auch die Rezeptur für das legendäre Zaunerkipferl sowie zahlreiche weitere Tortengeheimnisse gehören bis heute zum streng gehüteten Wissensschatz der Familie.

Bild: (c) Oberoesterreich Tourismus Bad Ischl Katrin Kerschbaumer

Rheinsteig: Von Rüdesheim nach St. Goarshausen

Wenn der Urlaub in der „fröhlichsten Gasse der Welt“ beginnt, dann klingt das vielversprechend, oder? Diese Gasse ist im charmanten Rüdesheim zu finden – dem Start des Wander-Kurzurlaubs am Rheinsteig. Der Rheinsteig hat unglaublich viel zu bieten und wurde nicht umsonst zur UNESCO-Welterberegion gekürt. Unfassbar schön ist das Wandern durch die charmanten Weinberge und auf abwechslungsreichen Pfaden mit Abstechern zu imposanten Burgen entlang des Weges. Ebenfalls auf dem Programm stehen der berühmteste Felsen am Rhein, der Loreley-Felsen, sowie der Dreiburgenblick auf Burg Katz, Maus und Rheinfels. Am Wegesrand warten zahlreiche Möglichkeiten für eine gemütliche Einkehr in einer der urigen Weinstuben. Eine Verkostung des erlesenen Rhein-Rieslings ist ein Muss auf einer Wanderauszeit am Rheinsteig.

Aussichtspunkt Spitsnack am Rhein
Wanderweg entlang der Weingärten

Unterwegs am Rheinsteig

Julia wanderte auf dem Rheinsteig in 10 Tagen von Mainz nach Koblenz. In ihrem Mitarbeiter on Tour Bericht verrät sie die Highlights ihrer Wanderreise am wohl bekanntesten Strom Deutschlands.

Südtiroler Wein- und Almenweg: Auf der Strada del Vino das dolce far niente genießen

Angekommen am Südtiroler Wein- und Almenweg rückt die Hektik des Alltags in weite Ferne, wenn man durch die blühenden Obstgärten und saftigen Weinberge wandert und in die italienische Gemütlichkeit eintaucht. Die Kurstadt Meran versprüht Tradition und Leichtigkeit zugleich. Hier gibt es viel zu entdecken. Von Promenaden und Palmen über prachtvolle Villen und historische Bauten bis hin zu charmanten Laubengassen, eingehüllt in ein Flair aus Tiroler Brauchtum und italienischem Lebensgefühl. So schön startet die Wanderreise auf dem Südtiroler Wein- und Almenweg.

Auf der 4-tägigen Variante geht es von Meran über die Apfelmetropole „Lana“ nach Nals. Ein aussichtsreicher Höhenweg entlang imposanter Schlösser und Burgen führt Richtung Süden. Auf der 3-Burgen-Route kommen Sie am bekannten Weinbauort Eppan mit weitläufigen Weinanbauflächen vorbei, bis Sie schließlich nach Bozen gelangen. Am Waltherplatz angekommen, gehören der Genuss eines Cappuccinos und einer Kugel Gelato einfach dazu. Sie möchten Ihre Wanderauszeit auf eine Woche verlängern? Prima! Dann schmökern Sie gleich durch unsere 7-tägige Variante des Südtiroler Wein- und Almenweges.

Bayerns Alpen und Seen: Alpines Terrain und weiß-blaues Lebensgefühl

Als wäre man zu Gast bei Freunden in den Bergen. Bayern punktet mit einer spürbaren Herzlichkeit, saftig grünen Wiesen, glasklaren Seen und eindrucksvollen Gipfeln. Die bayerische Küche gilt quasi als Kulturgut und das typisch bayerische Bier schmeckt nach einer ausgedehnten Bergwanderung ganz besonders gut. Die Eurohike Wanderreise Bayerns Alpen und Seen eignet sich ideal für ein verlängertes Wochenende in der Natur. Ausgehend von Bad Wiessee am glitzernden Tegernsee führt die erste Tagesetappe auf die Gindelalm zum Schliersee. Weiter geht’s tags darauf mit der Seilbahn in luftige Höhen, wo Sie auf einem panoramareichen Höhenweg zum Rotwandhaus wandern. Wer eine kleine Herausforderung sucht und ein Gipfelkreuz erklimmen möchte, der ist mit einem Abstecher zum Gipfel der Rotwand gut beraten. Am vierten Tag wartet eine Rundwanderung auf den Wendelstein mit Erkundung der Wendelsteinhöhle. Backfrische Laugenbrezn und kühles Bier im Panorama-Biergarten bilden den perfekten kulinarischen Abschluss des Kurzurlaubs.

Bayerische Alpen

Weitere Inspirationen für einen Wander-Kurzurlaub gesucht?

Eurohike Newsletter
Anmelden und Bonus sichern!
Jetzt anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Bleiben Sie immer up-to-date mit exklusiven Informationen und jede Menge Inspirationen zu unseren Wanderreisen! Bei Anmeldung gibt's € 20,- Gutschrift auf Ihre nächste Reise!
€ 20,- Bonus sichern
Wanderer in Bayern
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.