Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Alles Blüte - Es blüht so schön im Frühling!

Wandern Sie mit uns zu den blühendsten Orten Europas
Gelbe Hibiskusblüte auf Strauch mit Meer im Hintergrund

Im Frühling erwacht die Welt der Pflanzen an allen Ecken Europas aus dem Winterschlaf und taucht die Natur in ein zauberhaftes Blütenmeer. Blumen in bunten und schillernden Farben, soweit das Auge reicht und ein lieblicher Duft nach Magnolie, Lilie, Krokus und Tulpe liegt in der Luft.

Einige unserer Reisedestinationen beeindrucken im Frühling mit einer besonders spektakulären Pflanzenwelt. Entdecken Sie die zarte Mandelblüte auf Mallorca, bestaunen Sie blühende Akazien und Kirschen auf Madeira, wandern Sie vorbei an prächtigen Marillengärten in der Wachau oder erleben Sie die frühlingshafte Almenwelt in den Alpen. Sie wollen dem faszinierenden Naturschauspiel hinterher reisen?

In diesem Beitrag finden Sie zahlreiche blühende Reisetipps!

Gelbe Hibiskusblüte auf Strauch mit Meer im Hintergrund

Madeira - die Insel des ewigen Frühlings

Madeira ist für seine Pflanzenvielfalt weltweit bekannt. Im Frühling erreicht die Blütenpracht ihren Höhepunkt und präsentiert ein einzigartiges botanisches Spektakel. Üppige Hortensien und Lieschen säumen Wälder und Wege und wunderbare Lorbeerwälder spenden Schatten auf Ihrer Tagesetappe. Besonders auffallend sind die eindrucksvollen Riesenpflanzen auf der Insel. Die Madeira-Heidelbeere oder der Löwenzahn zählen zu jenen Pflanzen, die auf eine beachtliche Größe wachsen. Durch die Besiedelungsgeschichte Madeiras findet man auf der Insel auch zahlreiche portugiesische, afrikanische und englische Pflanzen. So hat die exotische Paradiesvogelblume ihren Ursprung in Südafrika und ist neben der gelbleuchtenden Engelstrompete ein echter Hingucker. Nicht nur unter den Botanikern ist der lila-blau-blühende Madeira-Natternkopf ein beliebtes Fotomotiv. Faszinierende Farben und Düfte und die eindrucksvollen Küsten und Tropenwälder laden dazu ein, die Insel zu Fuß zu entdecken. Und das Beste: Aufgrund des milden Klimas finden Sie auf Madeira ganzjährig angenehme Wandertemperaturen vor.

Marillenblüte in der Wachau

Von Ende März bis Anfang April ist die Wachau nicht nur für den Gaumen, sondern auch für das Auge ein Hochgenuss. Die Weltkulturerberegion ist bekannt als Heimat von österreichischen Spitzenweinen und der Wachauer Marille, die mit ihrem einzigartigen Aroma Feinschmecker und Obstbau-Fachleute gleichermaßen überzeugt. Zur Marillenblüte erstrahlt die Wachau in einem besonderen Charme und lädt zu ausgedehnten Wanderungen bei frühlingshaften Wandertemperaturen. Gleichzeitig mit der Marillenblüte wird der inoffizielle Start der Wandersaison in der Wachau eingeleitet. Von Melk bis Krems finden Sie zahlreiche Marillengärten, die die schöne blaue Donau umgeben. Und wer das feine Aroma der Wachauer Marille kosten möchte, kommt am besten zur Marillen-Haupterntezeit Anfang Juli in die Wachau.

 

Blühender Marillenbaum in der Wachau

Auf dem Welterbesteig Wachau wandern Sie ausgehend vom entzückenden Ort Spitz, über Dürnstein und Weißkirchen nach Melk. Hoch hinauf in die Weinberge, vorbei an historischen Ruinen und durch grüne Wälder bietet der Welterbesteig Wachau besonderen Wandergenuss. Die Gastfreundschaft der Niederösterreicher werden Sie bei einem guten Glas Riesling und einer zünftigen Winzerjause nicht nur spüren, sondern auch schmecken. Und für den süßen Genuss dürfen gerne auch einmal leckere Marillenknödel auf den Teller kommen. Selbstverständlich nur mit einer echten Wachauer Marille.

Marillenknödel und Kaltgetränk in der Wachau
Wanderin in Krems mit Blick auf die Weinberge

Verena unterwegs auf dem Welterbesteig Wachau

Unsere Reisespezialistin Verena war im April 2024 auf dem Welterbesteig Wachau unterwegs. In drei Tagen wanderte Verena entlang der Marillenmeile und der schönen Donau von Krems bis nach Spitz. In diesem Bericht verrät sie Ihre Highlights der Reise!

Duftende Mandelblüte auf Mallorca

Von Ende Jänner bis Mitte März verwandelt sich Mallorca in ein Blütenmeer aus Rosa und Weiß. Zur Mandelblüte erstrahlt die Baleareninsel jedes Jahr in ganz neuem Glanz und bietet ein unvergleichlich schönes Naturerlebnis für Aktivreisende, Bergfexe und Botanikfreunde. Da stellt sich nur eine Frage: Welche Orte muss ich besuchen, um die Mandelblüte auf Mallorca in ihrer vollen Pracht zu erleben? Besonders malerisch präsentieren sich die Regionen im Südwesten der Insel, zwischen Andratx und S’Arraco. Auch zwischen den beliebten Bergdörfern Valldemossa und Sóller trohnt ein tolles Mandelblütenmeer. Rund um die Orte Santayi und Felanitx im Südosten der Insel haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, blühende Mandelbäume zu bestaunen. Dieses Naturschauspiel sollten Sie sich wirklich nicht entgehen lassen!

So vielfältig wie die Insel sind auch unsere Wanderreisen auf Mallorca. An der Westküste Mallorcas wandern Sie im Tal der Orangen entlang verträumter Küstenabschnitte und durch idyllische Bergdörfer. Oder doch lieber von Finca zu Finca auf den schönsten Pfaden der Sonneninsel? Für sportlich Ambitioniertere sind vor allem die Wanderreisen Trans Tramuntana sowie der GR221 auf Mallorca besonders reizvoll. Mallorca beeindruckt jedes Jahr tausende Naturliebhaber und überzeugt bestimmt auch Sie!

Farbenrausch in den österreichischen Alpen

Nach der Schneeschmelze im Frühjahr blühen die Alpen wortwörtlich auf. Das Bergalpenglöckchen, die Kuhschelle, das Schneeglöckchen und die Schneerose kann man je nach Höhenlage bereits ab Februar entdecken. Etwas später sprießt der blau blühende Enzian, die hübsche Berg-Flockenblume, die rosafarbene Alpenrose oder leuchtend rote Feuer-Lilie. Das bekannte und selten zu findende Alpen-Edelweiß können Sie mit etwas Glück ab Juli auf Ihrer Wandertour finden. Die schönen Alpenblumen verleihen der Almen- und Berglandschaft ihren typischen Charakter und zaubern wunderbare Farbtupfer ins Grün.

Der Frühling in den Alpen hat unglaublich viel zu bieten und zahlreiche Wanderfreunde sehnen den Saisonstart nach der kalten Jahreszeit förmlich herbei. Die urigen Almhütten öffnen langsam wieder ihre Pforten und zaubern landestypische Schmankerl auf den Teller, das frische Grün der Wiesen und Wälder beschert malerische Berg- und Almpanoramen. Besonders reizvoll im Frühjahr sind Wandertouren ausgehend von Österreich oder Deutschland Richtung Italien. Vom alpinen Bergparadies rein ins mediterrane Lebensgefühl – was gibt es Schöneres?

Almwiese mit Felsen und blauem Enzian

Der zauberhaften Kirschblüte hinterher

Wer die eindrucksvolle Kirschblüte erleben will, muss keinesfalls nach Japan reisen. Auch in Europa kann man die rosafarbene Blütenpracht bewundern. Im italienischen Vignola wird der Kirschblüte sogar ein eigenes Fest gewidmet. Beim Festa dei Cililegi in Fiore kommen Kirschblütenliebhaber voll auf ihre Kosten. Auch der Stockholmer Kungstradgarden ist Mitte April einen Besuch wert. Direkt im Zentrum der schwedischen Hauptstadt lädt die älteste Parkanlage zum Verweilen und Staunen ein. Nicht ohne Grund wird Madeira als der Garten Portugals bezeichnet. Neben den zahlreichen Frühlingsblühern ist auch die Kirschblüte ein Grund mehr nach Madeira zu reisen.  Als besonderes Highlight empfehlen wir den Jardim de Serra auf einer Madeira-Reise ab Ende März zu besuchen, um das weiße Blütenmeer zu erleben.

 

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.