Eurohike Trenddestinationen 2025
Ein neues Jahr bringt frische Inspiration: Mit den Wandertrends 2025 zeigt Eurohike, wie vielfältig und spannend das Entdecken Europas zu Fuß sein kann. Seit über zwei Jahrzehnten führen die Aktivreisespezialisten Wanderbegeisterte in faszinierende Regionen und präsentieren die neuesten Reisen für dieses Jahr. Der Alpenraum bleibt der Star unter den Wanderregionen. Besonders die Allgäuer- und Lechtaler Alpen ziehen mit ihren imposanten Gipfeln und sanft schimmernden Almböden Wanderer in ihren Bann. Weiter südlich liegt das Soča-Tal in Slowenien. Der türkisfarbene Fluss, der sich wie ein funkelndes Band durch die alpine Landschaft schlängelt, ist im kommenden Jahr das Trendziel für Wanderer, die sich auch einen Sprung ins kühle Nass zutrauen. Ein echter Geheimtipp ist die italienische Region Umbrien, das „grüne Herz“ Italiens. Ein perfekter Ort, um die Hektik hinter sich zu lassen und in die Magie der Langsamkeit einzutauchen. Für alle, die sich nach Meeresrauschen, dramatischen Klippen und weiten Horizonten sehnen, ist die südwestliche Küste Portugals ein Highlight. Eurohike präsentiert mit den Wandertrends 2025 auch eine Philosophie: Es geht um das Ankommen – bei sich selbst und in den beeindruckendsten Landschaften Europas.
Von Gipfeln und Gämsen: Wanderparadies Allgäuer und Lechtaler Alpen
Während Wintersportorte wie Oberstdorf, St. Anton oder Lech oft im Rampenlicht spektakulärer Ski- und Rennereignisse stehen, offenbart sich ihr wahres Gesicht im Sommer – als stille Wanderparadiese, die mit ihrem alpinen Charme begeistern. Von Oberstdorf ausgehend führt die erste Etappe hinauf in die hochalpine Welt. Am Krumbacher Höhenweg eröffnen sich weite Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel, die in ihrer Erhabenheit kaum zu übertreffen sind. Entlang eines Abschnitts des Jakobswegs geht es in Richtung Arlberg und im Anschluss hinunter nach St. Anton. Bei einer herzhaften Jause inmitten der beeindruckenden Kulisse lässt sich Energie für die nächste Etappe sammeln – den krönenden Abschluss zum Guggersee. Ein funkelndes Naturjuwel, eingebettet in die Allgäuer Alpen, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln.
Trekking: Allgäuer & Lechtaler Alpen
7 Tage, Anreise Donnerstag und Sonntag von 22.06. bis 14.09.,
zusätzliche Anreise Samstag von 05.07. bis 30.08.2025,
ab EUR 889,– pro Person

Die smaragdgrüne Ader Sloweniens: Wandern im Soča-Tal
Im Herzen des Triglav-Nationalparks erheben sich schroffe Gipfel, umgeben von unberührten Wäldern und kristallklaren Seen – die Julischen Alpen in Slowenien sind ein wahres Paradies der Natur. Die Wanderreise beginnt am magischen Bleder See, dessen märchenhafte Insel und die darauf thronende Burg über dem Wasser zu verträumten Momenten einladen. Über die Serpentinen des Vršič-Passes führt der Bergpfad zur Quelle der smaragdgrünen Soča. Ihr leuchtendes Türkis fasziniert jeden Betrachter, während spektakuläre Wasserfälle und schwindelerregende Hängebrücken über dramatische Schluchten die Wanderwege säumen. Ein besonderes Highlight ist der Virje-Wasserfall, dessen Wassermassen über Kaskaden mit Moos bedeckten Felsen strömen. Entspannung und unvergessliche Ausblicke erwarten die Gäste bei einer Panorama-Bahnfahrt durch die Täler der Julischen Alpen. Im idyllischen Bohinj-Tal verzaubern der gleichnamige See und die weitläufige Pokljuka-Hochebene mit ihrer ursprünglichen, unberührten Schönheit. Ein Abstecher zur beeindruckenden Pokljuka-Schlucht rundet das Abenteuer im Soča-Tal ab, bevor die Reise zurück nach Bled führt. Diese Eurohike-Wanderreise lässt die Herzen von Naturfreunden höherschlagen – eine perfekte Harmonie aus Wildnis, Panorama und ursprünglichem Zauber.
Bergwandern: Julische Alpen & Wildes Soča Tal
8 Tage, Anreise Samstag von 24.05. bis 27.09.2025,
ab EUR 979,– pro Person

Auf stillen Pfaden: Ein Streifzug durch Umbriens Natur und Geschichte
Umbrien, das „grüne Herz“ Italiens, entfaltet seine unvergleichliche Anmut in einer Symbiose aus ursprünglicher Natur, reichhaltiger Kultur und bezaubernden Landschaften. Sanft geschwungene Hügel, malerische Weinberge, ehrwürdige Olivenhaine und verborgene Klöster zeichnen diese Region aus, die sowohl Ruhe als auch Inspiration schenkt. Die Wanderreise nimmt ihren Anfang am idyllischen Trasimener See, wo sonnendurchflutete Höhenwege spektakuläre Panoramen eröffnen und den Blick in die Ferne lenken. Ein ergreifendes Erlebnis ist Assisi, jene spirituelle Stadt, die durch die Strahlkraft des Heiligen Franz von Assisi und die imposante Basilika San Francesco Pilger und Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht. Historische Kastelle und jahrhundertealte Olivenbäume säumen die Pfade, die Wanderer durch Campello und Poreta führen, während die grasbewachsenen Höhen des Monte Subasio und Monte Luco das Erlebnis auf stille Weise krönen. Auch kulinarisch lässt Umbrien keine Wünsche offen: Exquisite Weine, duftendes Olivenöl und edle Trüffel verwöhnen die Sinne. Diese Region vereint Natur, Kultur und Genuss in vollendeter Harmonie – ein Fleckchen Erde, das fernab des hektischen Alltags zur Entschleunigung und inneren Einkehr einlädt.
Wandern: Umbrien, das grüne Herz Italiens
8 Tage, Anreise Sonntag von 06.04. bis 12.10.2025,
ab EUR 849,– pro Person

Rota Vicentina: Eine Symphonie aus Düften, Landschaft und Meeresrauschen
Die Düfte von wildem Thymian, Rosmarin und salziger Meeresluft begleiten jeden Schritt, während die beeindruckende Artenvielfalt von Flora und Fauna die Landschaft mit Leben erfüllt. Zwischen steil aufragenden Klippen, weitläufigen Sandstränden und dichten Korkeichenwäldern schlängelt sich die Rota Vicentina durch diese einzigartige Region Portugals. Am Abend laden gemütliche, traditionelle Lokale dazu ein, fangfrischen Fisch zu genießen. Der Weg führt durch charmante Ortschaften wie Vila Nova de Milfontes mit seinem historischen Stadtkern oder das malerische Zambujeira, das hoch oben auf den Klippen thront. Hier, über der rauen Atlantikküste, bieten die steilen Felshänge einen Lebensraum für unzählige Vogelarten. Die Fischerpfade leiten hinab zu einsamen Stränden wie Alteirinhos, Carvalhal oder Amália, bevor die Route in das idyllische Örtchen Odeceixe führt. Der südwestlichste Punkt Europas, das Cabo de São Vicente, wartet nur darauf bestaunt zu werden. Dort, an der majestätischen Steilküste mit ihrem ikonischen Leuchtturm, entfaltet sich eine Atmosphäre von unvergleichlicher Wildheit und Schönheit. Der Weg endet im charmanten Fischerort Sagres, dem perfekten Abschluss der Wanderreise. Mit dieser Tour setzt Eurohike Maßstäbe für sanften Tourismus und präsentiert die Rota Vicentina als unverzichtbaren Geheimtipp für Wanderliebhaber, die das Besondere suchen.
Wandern: Rota Vicentina
8 oder 10 Tage, Anreise Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 01.02. bis 30.11.2025,
ab EUR 729,– pro Person

Kontakt & weitere Informationen:
Friedhelm Grönemeier
Eurohike Wanderreisen - Pressebüro Grönemeier
Altkönigstraße 8a, D-65824 Schwalbach
Tel.: +49 (0) 6196 3369
www.eurohike.at | marketingservice@groenemeier.de