Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Auf Entdeckungsreise durch Umbrien - die grüne Mitte Italiens!

Erkunden Sie mit uns Geheimtipps und nicht so bekannte Plätze.
Umbrien Franziskusweg mit Blick auf Trasimener See

Es muss nicht immer Florenz, Siena oder Rom sein... Umbrien erwartet Sie mit wunderbarer Natur, bemerkenswerter Kultur und einer einzigartigen Landschaft. Die "vergessene Region" ist nicht so bekannt wie die Toskana, gerade deswegen ist eine Wanderreise nach Umbrien so empfehlenswert. Auch bietet die Region kein Meer, keine Sandstrände, keine Küste. Aber dafür den wundervollen Trasimener See und umso "mehr". Gerade deswegen lässt es sich hier so wunderbar wandern - Wanderwege in Hülle und Fülle.

Landschaftlich erleben Sie Umbrien ähnlich wie die Toskana, Umbrien bietet allerdings noch mehr Wildnis, mehr Ursprünglichkeit, mehr Wald und mehr Einsamkeit. Eichenwälder, langgezogene Hügelketten, Weinberge und Olivenhaine. Unterwegs entdecken Sie Einsiedeleien und Klöster, eindrucksvolle Kirchen mit meisterhaften Fresken und Kunstschätzen sowie geschichtsträchtigen Bauwerken. Die Gegend ist voller Geschichte.

In diesem Beitrag finden Sie zahlreiche "geheime" Reisetipps einer nicht so bekannten Region! Willkommen in Umbrien!

Umbrien Franziskusweg mit Blick auf Trasimener See

Der Trasimenische See - der größte See der Apenninhalbinsel

Der Trasimeno-See ist der größte See der Apenninhalbinsel und der viertgrößte See Italiens. Er liegt in der Region Umbrien westlich von Perugia 259 Meter über dem Meeresspiegel. Umgeben von bis zu 600 Meter hohen Bergen und bis zu sieben Meter tief. Er wurde von Lord Byron mit einem silbernen Schleier verglichen und hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Dichter, Maler und Reisende fasziniert.

Die Hügel rund um den Trasimener See sind herrlich. Es duftet nach Ginster und Maccia, die Sonne strahlt und der See leuchtet und glitzert weit unten in der Ferne. Es ist still und friedlich. Hier oben gibt es keine Siedlungen und keine Hotels, Restaurants oder große Menschenansammlungen. Hin und wieder trifft man Radfahrer oder Forstautos. Man wandert auf und ab über Hügelkuppen auf gemütlichen Schotterwegen und Pfaden.

 

Franziskusweg nach Assisi

Zwischen Pilgerkultur und Architektur: Die Stadt Assisi ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von charmanten Steinstraßen und historischen Gebäuden geprägt ist. Ein besonderes Beispiel ist die Basilika San Francesco, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und beeindruckende Fresken über das Leben des Heiligen Franziskus beherbergt. Entdecken Sie den bekanntesten Weg dieser Wanderreise, den Franziskusweg.

 

Am Weg nach Assissi

Durch den Heiligen Wald nach Assisi

Auf der Etappe nach Assisi ist der Heilige Wald ein besonderes Highlight. Ein Naturkunstwerk aus 121 Olivenbäumen in drei Kreisen, die man besonders gut vom Turm aus erkennen kann. Der Aufstieg in die Stadt Assisi verläuft durch den ruhigen Wald auf der schattigen Seite unter der Stadtmauer. Erst nach der Klostermauer erreicht man direkt die riesige Basilika San Francesco, wo einen dann viele Touristen erwarten.
 

Lesen Sie über die schönsten Eurohike Momente und Highlights am Franziskusweg.

 

Wanderung durch den Heilligen Wald San Francesco

Oliven, Olivenbäume, Olivenhaine

Ein Geheimtipp auf der Etappe von Spello nach Trevi ist eine andere Option, die nicht auf der Standardroute liegt, also nicht direkt am Franziskusweg. Es ist der Olivenbaumweg, Il Sentiero Degli Ulivi. Das ist eine Wandervariante mit mehr Steigung und sie ist außerdem etwas länger. Einsame Hügel, wenige bis keine Menschen, viel Ruhe und natürlich viele Olivenhaine erleben Sie dort. Am Bild Olivenbäume am Monte Subasio.

Olivenbäume am Monte Subasio

Panorama von Trevi

Was gibt es Schöneres, als ein wunderbares Panorama mit Weitblick, einer einzigartigen Landschaft, Flora und Fauna und viel Ruhe? Genießen Sie hier den Blick auf die Stadt Trevi, eingebettet in viel Natur. Die Umgebung von Trevi und diverse Wanderwege nach Trevi bieten Ihnen viel Abwechslung und dennoch Ruhe.

Blick auf Trevi

Villa Fabri in der Stadt Trevi

Nehmen Sie sich ganz viel Zeit, wenn Sie die Villa Fabri im wunderbaren Umbrien besuchen. Diese ist ein zauberhafter Ort, der Kunst, Geschichte und Natur in seinem Garten vereint. Vom Garten aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf das Tal um Spoleto. Eigentlich hat diese Villa viele Namen und zwar von allen Familien, die sie über die Jahre besessen haben.

Die Fresken und Malerien an der Decke in zahlreichen Räumen sind fantastisch anzusehen.

Deckengemaelde in der Villa Fabri in Trevi
Kastell am Weg von Trevi nach Spoleto

Christina unterwegs von Trevi nach Spoleto

Unsere Wanderexpertin Christina aus dem Produktmanagement war für Sie am Franziskusweg und abseits der Pfade in Umbrien unterwegs. Am Tag 6 starten Sie durch das Stadttor und wandern durch die Olivenhaine auf und ab, vorbei an der Franziskaner-Eremitage ins sehenswerte Campello mit seinem weißen Mauerring. Ihre Route führt stets auf der Via Francigena Richtung Rom bis zurm Festungsdorf Poreta, wo sich ein Aufstieg zum Kastell lohnt. Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Spoleto.

Spoleto am Hügel Sant'Elia

Die Stadt liegt auf dem Hügel von Sant’Elia, zu Füßen des immergrünen Monteluce im fruchtbaren Spoletino Tal. Als Schauplatz bedeutender kultureller Veranstaltungen, wie das Spoleto Festival, und dank seiner zahlreichen Baudenkmäler aus vielen Zeitepochen, gilt Spoleto als Symbol internationaler Kultur.

Auch die Etappe von Trevi nach Spoleto bietet eine wunderbare Natur pur-Wanderung. Hier gibt es winzige Weiler und ganz kleine Dörfchen, endlose Hügel, Wald und Olivenhaine. Der Pfad schlängelt sich über die Flanken der Berge immer weiter auf und ab.

Spoleto Rocca Albo Albornoziana

Highlight in Spoleto

Die Kathedrale von Spoleto, die Santa Maria Assunta geweiht ist, erhebt sich auf dem malerischen Platz am Fuße des Hügels Sant'Elia, fast eine theatralische Kulisse am Fuße der breiten Treppe der Via dell'Arringo. Um ihn herum befinden sich der Palazzo Rancani Arroni aus dem 16. Jahrhundert, der Palazzo della Signoria, die kleine achteckige Kirche Santa Maria della Manna und das kleine Theater Caio Melisso.

Kirche in Spoleto

Unterirdisches Spoleto

Ein absoluter Wow-Effekt erfolgt am letzten Etappenort in Spoleto: Die Stadt selbst und die Landschaft außerhalb Spoletos ist ganz umwerfend. Auch der Trüffel und weitere umbrische Spezialitäten erfreuen sich großer Beliebheit und begeistert die Besucher besonders. Dennoch befindet sich unterhalb der Stadt ein Netz unterirdischer Fortbewegungsmittel, um die Innenstadt autofreier zu gestalten. Mit Rolltreppen, Aufzügen und Fließbändern fahren Sie, teils bis zu vier Etagen, von der Unterstadt bis hinauf zur Rocca. Die Tunnels, Eingänge, Stiegenhäuser und Verbindungsgänge sind mitunter als Museum gestaltet, wo interessante Ausstellungsstücke und Abbildungen betrachtet werden können. Ein großer Beitrag zur Reduktion der Umweltverschmutzung in Spoleto. Nachhaltigkeit ist auch uns bei Eurohike ein wichtiges Anliegen.

Unterirdisches Gangsystem Spoleto

Spello, eine der schönsten Städte Italiens

 

Spello liegt an einem südlichen Hang des Monte Subasio zwischen Assissi und Foligno und ist aufgrund ihres beträchtlichen Kultur-, Kunst- und Naturguts Mitglied im Club der "schönsten Städte Italiens". Als antikes Zentrum umbrischer Herkunft war Hispellum im 1. Jh. v. Chr. eine wichtige römische Gemeinde und hatte den Titel "Wunderschöne Julia-Kolonie". Es finden sich hier wichtige und imposante Zeugnisse aus dem römischen Zeitalter im Einklang mit dem aktuellen mittelalterlichen Aussehen dieser Stadt.

Historische Gasse in Spello

Schlemmerzeit

Belohnen Sie sich nach Ihren Wanderetappen auch mit köstlicher Kulinarik. Der Trüffel begegnet Ihnen in der Region sehr oft, am typischsten ist er aber in Spoleto! Erstehen Sie auch ein Trüffelöl für sich selbst oder als Souvenir. Eine kleine Flasche kostet und wiegt wenig. In Trevi empfehlen wir Ihnen auch das ausgezeichnete Olivenöl. Verkosten Sie lieber Sugos und Salsas? Ein Tipp: Besuchen Sie das Delikatessengeschäft "L'Antico Frantoio" (Alte Ölmühle) in der Via Arco di Druso in Spoleto.

Was ist Porcetta? Eine Art Spanferkel in der Semmel: Die Einheimischen essen das oft am Markt und das ist vermutlich die viel bessere "Wurstsemmel". Fisch und gute Desserts finden Sie auch sehr günstig beim Trasimeno See in Passignano: "Il Passo di Giano". Ein Geheimtipp, auch für Fischplatten, der nicht direkt am See liegt.

Aber die ganze Region profitiert von den vielen Köstlichkeiten, die Umbrien bietet. Tauchen Sie in diese Reise näher ein!

Trüffelpasta
Webinar: Plauderstunde
07.05.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Unsere Produktmanager Andreas und Isabella stellen Ihnen persönlich die schönsten Fernwege in Italien vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Fernwege in Italien
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.